10 goldene Regeln für Sportwetten

Sie wollen wetten wie ein Champion? Wir haben die 10 wichtigsten Regeln für Ihr erfolgreiches Wetten zusammengefasst.

1. Weniger ist mehr: Wenn Sie Spiele kombinieren, erhalten Sie schnell sehr attraktive Quoten. Übertreiben Sie es aber nicht, vor allem wenn Sie gerne auf Außenseiter setzen.

Unser Tipp: Versuchen Sie es mit Einzelwetten oder Kombinationen aus 3 bis 4 Spielen.

2. Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wenn Sie eine attraktive Wettquote entdeckt haben, sollten Sie Ihre Wette lieber gleich platzieren. Sobald der Wettanbieter viele Wetten auf diese Wette erhält, ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis die Quote gesenkt wird – besonders kurz vor dem Spiel.

Unser Tipp: Am besten platzieren Sie rechtzeitig vor dem Spiel eine Wette auf den Favoriten oder kurz vor Anpfiff eine Wette auf den Außenseiter. Fallen die Quoten für den Favoriten, kann die Quote für den Außenseiter relativ stark steigen.

3) Live ist Live: Bei Live-Wetten werden die Quoten ständig angepasst. So erhalten Sie oft höhere Quoten auf Favoriten als vor Spielbeginn, wenn in den ersten Minuten kein Tor fällt.

Unser Tipp: Wenn der Favorit in Rückstand gerät, können Sie oft Top-Quoten erzielen. Warten Sie aber nicht zu lange mit Ihrer Wette – sobald der Favorit führt, sinken die Quoten wieder.

4. Bevor Sie Ihre Wette platzieren, schauen Sie sich um und finden Sie etwas Passendes. In diesem Fall würden Sie Ihre Wette mit einem 25%igen Bonus platzieren.

Nehmen Sie nicht den ersten Schnelltipp, den das System vorschlägt, sondern lassen Sie sich mehrere Wettscheine vorschlagen und nehmen Sie dann den Wettschein, der Ihnen in Bezug auf die ausgewählten Mannschaften oder die Quoten am besten gefällt.

5. Systemwetten: Fortgeschrittene Wettende sollten einen Blick auf Systemwetten werfen. Bei einer Systemwette wählen Sie z.B. 3 aus 4 Spielen oder 6 aus 8 Spielen. So können Sie das Risiko minimieren, sollte einer der ausgewählten Tipps ausfallen.

Unser Tipp: Systemwetten sind vor allem bei Wetten mit höheren Quoten sinnvoll. Zum Beispiel können 4 Unentschieden zu einer attraktiven 3 aus 4 Systemwette kombiniert werden.

6 Wissen ist Macht: Die Quotenmacher legen die Quoten für sehr viele Sportarten und Ereignisse fest. So ist es verständlich, dass nicht immer alle Informationen berücksichtigt werden können. Suchen Sie nach einem Spezialgebiet oder nutzen Sie regionales Insiderwissen. Als regelmäßiger Besucher von Sportereignissen können Sie Ihr Team oft besser einschätzen als die Quotenmacher. Das gilt auch für Randsportarten wie Darts oder Snooker.

Achten Sie auf die Form und Motivation der Teams und nutzen Sie die verfügbaren Statistiken

Regeln

7. Goal oder No Goal – das ist hier die Frage: Die meisten Sportwettenden tippen in der Regel auf das klassische 3-Weg-Ergebnis (1X2). Bei Sportwetten gibt es aber auch viele andere Wettmöglichkeiten, die sich lohnen. Zum Beispiel die Mehr/Weniger-Wette, bei der Sie nicht auf einen Spielausgang tippen, sondern darauf, ob viele/wenige Tore fallen. Auf diese Weise lassen sich auch 3-Wege-Spiele sehr gut in den Wettschein einbauen.

Unser Tipp: Sind Torhüter oder Verteidiger verletzt oder die Stürmer in Form? Mit dieser Info können mehr/weniger Wetten optimal platziert werden.

8. Vorsicht Falle: Je unbedeutender der Wettbewerb ist, desto größer ist die Möglichkeit für Überraschungen. Vor allem bei Freundschaftsspielen und im Pokal gibt es immer wieder unerwartete Spielausgänge. Selbst Mannschaften, für die nichts auf dem Spiel steht, spielen oft unvorhersehbar.

Unser Tipp: Investieren Sie nicht zu viel in Favoritensiege oder halten Sie Ausschau nach interessanten Außenseiterquoten.

9 Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb: Diese alte Börsenweisheit ist auch für Sportwetten sehr wichtig. Setzen Sie nie Ihr gesamtes Budget auf einen Spielausgang und wetten Sie nie um Geld, das Sie anderweitig benötigen. Wenn Sie mehrere Wetten verlieren, erhöhen Sie nicht die Einsätze, um Verluste auszugleichen.

Bleiben Sie Ihrer Wettlinie und Ihren üblichen Einsätzen treu

Regeln

10. gutes Gefühl: Manchmal hat man einfach ein gutes Gefühl. Sei es eine Überraschung im Cup oder ein Außenseitersieg im Tennis. Oft gilt das auch für das Ergebnis, zum Beispiel, wenn Sie fest an ein 2:2 glauben, mit einem Tor in der 89. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt und platzieren Sie eine (kleine) Wette. Sie werden von dem Ergebnis angenehm überrascht sein.

Unser Tipp: Natürlich ist das Gefühl nicht immer richtig. Wenn Sie hier wirklich ein Gefühl für die große Überraschung haben, setzen Sie nicht zu viel, sondern einen überschaubaren Betrag. Die Belohnung für den guten Tipp ist fast so viel wert wie ein hoher Gewinn.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert